Raspberry Pi Pico

Microcontroller

Der Raspberry Pi Pico ist kein Singleboard-Computer sondern ein Microcontroller (MCU), der letztlich nur Eingabesignale entgegennimmt und entsprechend der Programmierung Ausgabesignale schaltet. Er hat nur eine geringe Stromaufnahme, wodurch er auch für den Betteriebetrieb sehr geeignet ist.

Microcontroller sind fast überall zu finden, in Kaffeemaschinen, elektrischen Seifenspendern, Trockengebläsen für die Hände, überall da, wo aufgrund des Signals eines Sensors etwas passieren muss.

Platine des Raspberry Pi Pico
Olli Graf - raspithek.de
pico-boardCreative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License . loading=
Raspberry Pi Pico Platine

Der Raspberry Pi Pico

Vorgestellt wurde der Raspberry Pi Pico wurde im Januar 2021 und ist mit einer RP2040 CPU bestückt, der ersten eigenentwickelten CPU der Raspberry Pi Foundation. Sie will damit eine Antwort auf MCU wie Arduino und ESP32 anbieten. Der RP2040 sitz in der Mitte der Platine, ansonsten sind nur noch Chips für RAM und Flash-Speicher vorhanden. Die Micro-USB-Buchse dient zum Anschluss an den PC, um ihn zu flashen und zu programmieren, ebenso wird darüber mit Strom versorgt. Am linken Platinenrand befindet sich ein dreipoliger serieller Port, der zum Debuggen eingesetzt werden kann.

technische Daten

Eine kurze Übersicht über die technischen Daten des Pico:

Betriebsspannung3,3V
CPURP2040 (DualCore)
Speicher264 KB SRAM
Takt133 MHz
GPIO26
PIO2
I²C2
PWM16x
USB1.1
SPI2
Programmierung

Zur Programmierung des Pico stehen verschiedene Programmiersprachen zur Verfügung, z.B. MicroPython, MM Basic, C/C++ oder ARM Assembler.

WLAN

Im Juni 2022 kündigte die Raspberry Pi Foundation eine Modellvariante des Pico an, die auch über ein WLAN-Modul verfügt. Dieses behebt das Manko, dass Sensordaten nicht außerhalb des Microcontrollers zu Verfügung standen.

Platine des Raspberry Pi PicoW
Olli Graf - raspithek.de
picow-boardCreative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License . loading=
Platine des PicoW (links das WLAN Modul)

Der PicoW erlaubt es, einen kleinen Webserver zu programmieren, über den du Sensordaten abrufen kannst. Ich zeige das später noch am Beispiel der Wetterstation.

Inbetriebnahme

Um einen Pico in Betrieb zu nehmen, lädst du einfach das .uf2 File herunter (z.B. MicroPython). Danach verbindest du den Pico per USB-Kabel mit deinem Desktoprechner oder Laptop, während du den BootSel-Taster gedrückt hältst. Dann kannst du die .uf2 Datei einfach auf den Pico kopieren. Nach Abschluss des Kopiervorgangs startet der Pico neu und das war’s auch schon.
Jetzt kannst mit Programmen wie z.B. Thonny deinen Pico programmieren. Wie du mit deinem Pico starten kannst, liest du hier.

Beide Varianten des Pico sind sehr spannende MCU, die dem ESP32 oder NodeMCU in nichts nachstehen.

Schreibe einen Kommentar

Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Olli Graf - raspithek.de
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner