Ansible Konfiguration Tutorial Teil 6

Ansible besitzt eine vielfältige abgestufte Konfiguration. Konfigurationsdateien Ansible benutzt auf verschiedenen Ebene Konfigurationsdateien, deren Format immer gleich ist und unterschiedliche Prioritäten haben Ich hatte schon erwähnt, dass der Name der Konfigurationsdatei eigentlich immer ansible.cfg ist.Die Konfiguration geschieht immer auf dem Control Node. Als Beispiel benutze ich hier mal den Key inventory= mit dem die Datei … Weiterlesen

Raspberry Pi OS 5

Raspberry Pi Logo

Raspberry Pi OS 5 ist die neuste Version des offiziellen Betriebssystems für den Raspberry Pi. Es basiert auf Debian 12 bookworm. Zeit, für mich, auch das Tutorial zur Inbetriebnahme des Raspi neu aufzulegen. Was ist neu in Raspberry Pi OS 5? Die meisten Neuerungen ergeben sich zunächst mal aus der Umstellung auf Debian 12. Dadurch … Weiterlesen

Python virtuelle Umgebungen

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

virtuelle Umgebungen (virtual environments) lösen in Python das Problem verschiedener Modulversionen in unterschiedlichen Projekten auf. Es passiert nicht selten, dass Projekt A von Modul M die Version 1.0 benötigt, aber ein neues Projekt B die Version 2.0 von M benutzen soll. Wir haben bisher externe Module immer mit pip oder apt global installiert, jedes Pythonprogramm … Weiterlesen

LCD1602

Mit dem LCD1602 wollen wir unseren Wettersensor erweitern, um die aktuellen Werte direkt anzeigen zu können. Waveshare LCD1602 Das LCD1602 ist ein LC (Liquid Crystal) Display, das 16 Zeichen in zwei Zeilen ausgeben kann. Von Waveshare gibt es eine Version mit bereits montierter Treiberplatine, die nur noch die Anschlüsse an den I²C Bus zur Verfügung … Weiterlesen

Wettersensor

Nach so viel Theorie zum I²C Bus widmen wir uns jetzt mal einem praktischen Beispiel und schließen einen Wettersensor an den Raspberry Pi an. Material Wettersensor BME280 Der BME280 Wettersensor von Bosch ist sehr beliebt, da er sehr klein ist und Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck zur Verfügung stellen kann. Das Breakoutboard von Waveshare … Weiterlesen

Python: Webseiten mit Flask

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

Flask ist ein Webframework, mit dessen Hilfe wir dynamische Webseiten mit Python erstellen können. Flask installieren Unter DietPi gibt es zwei Möglichkeiten, die Flask Umgebung zu installieren. Entweder über die Paketverwaltung des Betriebssystems Oder über den Python Paketmanager Eine einfache Flask App Wir fangen zunächst mal ganz einfach an, indem wir uns von unserer Flask-App … Weiterlesen

Python: Generatoren und List Comprehension

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

Generatoren Generatoren sind eine spezielle Form von Iteratoren, allerdings laufen diese nicht über eine Liste von bestehenden Werten sondern erzeugen den jeweiligen aktuellen Wert auf Abruf. Der folgende Code zum Laufen durch eine Liste mit Zahlen kennst du schon. Die Liste muss ständig im Speicher vorgehalten werden, auch dann, wenn sie nicht benötigt wird. Bei … Weiterlesen

Datenbanken mit Python

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

Datenbanken müssen dir keine Ehrfurcht einflössen. Ich habe die bereits gezeigt, wie du MariaDB in einem Docker Container installierst, jetzt geht es darum, diese Datenbank mit Python zu benutzen. Ich werde in diesem Blog-Post kein SQL-Tutorial schreiben, dazu gibt es genügend im Web zu finden. Hier geht es um die Grundlagen der Datenbankansteuerung in Python. … Weiterlesen

Automatische Tests

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

Bei komplexen Pythonprojekten ist es sinnvoll, automatische Tests einzusetzen, um die Qualität der Software zu steigern. automatische Tests Ein menschlicher Tester hat Schwächen, zum einen kennt er nicht unbedingt alle Anforderungen, die an die Software gestellt werden oder er lässt Randbedingungen bei Algorithmen aus. Wodurch Fehler erst im produktiven Umfeld erkannt werden. Diese zu beheben … Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner