Gehäuse

Gehäuse schützen die Platine deines Raspis vor mechanischer Beschädigung oder elektrischen Kurzschlüssen. Des weiteren bieten sie häufig noch eine Möglichkeit, die Chips auf dem Board zu kühlen. Das eine beste Gehäuse gibt es nicht. Je nach Einsatzzweck macht das eine Gehäuse mehr Sinn als ein anderes. Prinzipiell kann man die Vielzahl der angebotenen Gehäuse in … Weiterlesen

Die Komponenten des Raspi 4

Auf der Platine sind verschiedene Komponenten untergebracht, die ich am Beispiel des Raspberry Pi 4B erläutern möchte. Bei anderen Modellen sind diese Komponenten u.U. in einer anderen Ausführung vorhanden. SoC Der SoC (System-on-a-Chip, Ein-Chip-System) enthält die CPU-Kerne, sowie meist auch noch die Grafikeinheit.Die CPU kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein, auch die Anzahl der … Weiterlesen

Modellübersicht

Raspberry Pi 1 Mit dem Raspberry Pi 1 Model B begann 2012 der Erfolg der Einplatinencomputerreihe. Bis dahin waren Geräte dieser Art nur dem Profimarkt vorbehalten.Er kam im Juni des Jahres auf den Markt und wurde von einer ARM11 CPU mit 700 Mhz Taktfrequenz angetrieben. Mit einem Arbeitsspeicher von 256 MB oder 512 MB und … Weiterlesen

Der Raspberry Pi

Der neue Minicomputer Der erste etwa kreditkartengroße Raspberry Pi erschien im 2012 und weckte wegen seiner geringen Stromaufnahme und Erweiterungsmöglichkeiten sofort das Interesse bei Bastlern. Seitdem sind mehrere Nachfolgemodelle und zwei Varianten des Mikrocontrollers Pico auf den Markt gekommen. Fortführen einer Tradition Der Raspberry Pi ist ein Kleincomputer, setzt die Tradition der Heimcomputer, wie C64, … Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner