Speicherkarte

MicroSD-Karte

Alle Raspberry Pi Modelle benötigen eine Speicherkarte als Massenspeicher. Üblicherweise werden dafür MicroSD Karten benutzt. Lediglich der Raspberry Pi 1 benutzt eine SD-Karte in voller Größe und bei den Compute Modules wird teilweise eine eMMC Karte verbaut. Auf die Karte wird das Betriebssystem installiert und alle Daten werden darauf gespeichert. Speichergröße Für ein Minimalsystem reicht … Weiterlesen

Stromversorgung

Raspberry Pi 4 mit POE HAT

Die Stromversorgung eines Raspberry Pi mit Strom ist auf mehrere Arten möglich, von USB-C über POE und GPIO. Wichtig ist, dass du dir im Vorfeld Gedanken darüber machst, was du an deinen Pi anschließen möchtest, denn alles, was mit dem Raspi verbunden ist, verbraucht mehr oder weniger Strom.Gerade bei USB Geräten empfehle ich dir, einen … Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner