Home Assistant Grundlagen

Nachdem ich im ersten Teil Home Assistant installiert hatte, geht es in diesem Post um die Grundlagen

Home Assistent Logo CC-BY-SA homeassistant /Wikipedia
Home Assistent Logo CC-BY-SA Home Assistant /Wikipedia

Aktueller Zustand

Inzwischen habe ich alle Z-Wave Geräte mit dem neuen Controller gepaired. Währenddessen habe ich festgestellt, dass die Anleitungen dazu scheinbar von Leuten geschrieben wurden, die die Hardware nie selber bedient haben.

Die Information, dass sich ein Z-Wave Gerät mit jedem beliebigen Controller von der alten Anlage ablernen lässt, hat sich als falsch erwiesen. Daher musste ich bei allen Geräten einen Reset auf den Werkszustand auslösen, um sie danach mit dem neuen Controller Stick zu koppeln.

Eine Schaltsteckdose musste ich austauschen, da sie mechanisch beschädigt war.

In den Bewegungsmeldern musste ich teilweise mit dem Seitenschneider den Plastikpin rausschneiden, der auf den Taster auf der Platine drücken sollte. Mit der Zeit ist wohl der Weichmacher entwichen und ich habe so den Taster so freigelegt, um ihn mit dem Schraubendreher zu betätigen.

Nachdem ich all diese Klippen umschifft hatte, konnte ich am 07.09.23 um 15:45 Uhr den letzten Shutdown am alten Smarthome Raspi auslösen. Seit dem läuft alles über die neue Anlage.

Grundbegriffe

Jetzt ist es möglich, die Grundlagen von Home Assistant zu erkunden. Dazu müssen wir zunächst mal die Grundbegriffe verstehen.

Integrationen / Integrations

Eine Integration ist eine Software, die es Home Assistant ermöglicht, mit anderer Software zu kommunizieren. Die Z-Wave Integration stellt die Verbindung zum zwavejs2mqtt Container her und bindet dadurch den Controller Stick an. Integrationen gibt es viele

Die Z-Wave Integration installiere ich über Einstellungen/Integrationen und klicke dann rechts unten auf den Button Neue Integration. Daraufhin öffnet sich eine Auswahlliste, in der ich die Z-Wave Integration suche und auswähle.

Auswahlliste der Integrationen
Auswahlliste der Integrationen

Geräte / Devices

Ein Gerät ist ein physischer Sensor wie z.B. ein Bewegungsmelder oder ein Aktor wie eine LED Leuchte. Geräte füge ich über die Z-Wave Integration zu Home Assistant dazu.

Nach der Installation fragt die Z-Wave Integration nach einer Websocket Adresse. Über diese Adresse kommuniziert die Integration mit dem zwavejs2mqtt Container. Da dieser bei mir auf dem selben Raspi läuft, ist die Adresse ws://localhost:3000. Den Port habe ich in der docker-compose.yml konfiguriert. Theoretisch könnte ich den Controller Stick und den Container auf einem anderen Raspi laufen lassen und den Websocket auf diesen stellen. Ich möchte die Smarthomeanlage aber auf einem Gerät verwalten. Nachdem die Z-Wave Integration konfiguriert ist, zeigt sie genau ein Gerät an, nämlich den USB-Controllerstick.

Jetzt bin ich endlich soweit, die vorhandenen Sensoren und Aktoren zurückzusetzen und neu zu koppeln. Als Bonus kann ich jetzt wieder das Heizungsventil im Wohnzimmer über die Tasten am Gerät bedienen, was aus unerfindlichen Gründen die letzten drei Jahre nicht klappte.

Geräte hinzufügen

Um ein Gerät zum Netzwerk dazu zu fügen. Klicke ich zunächst In dem Z-Wave Bade auf „10 Geräte“ und danach unten rechts auf den Button

Button Gerät hinzufügen
. Dies versetzt den Controller in den Anlernmodus. Das gleiche mache ich auch am neuen Gerät ( in der Anleitung steht, wie es geht). Den Erfolg quittiert Home Assistant mit dieser Meldung.

Erfolgsmeldung beim Hinzufügen eines neuen Geräts
Erfolgsmeldung beim Hinzufügen eines neuen Geräts

Schließlich werden alle Geräte in der Liste aufgeführt.

Liste aller Z-Wave Geräte
Liste aller Z-Wave Geräte

Entitäten / Eintities

Eine Entität repräsentiert einen Messwert aus einem Gerät. Dies können Temperatur- oder Helligkeitswerte sein oder alles andere an Daten, die ein Sensor liefert. Mein Bewegungssensor besitzt beispielsweise Entitäten für Bewegung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtstärke. Welche du davon wie benutzt, ist ganz allein deine Entscheidung.

Home Assistant bringt automatisch die Integration „Sonne“ mit. Diese hat Entitäten zum Sonnenaufgang und -untergang

Entitäten der Integration Sonne
Entitäten der Integration Sonne

AutomatisierungEN / AutomationS

Eine Automatisierung verbindet zwei Entitäten miteinander. Wenn die Entität Bewegung erkannt ihren Wert ändert wird damit der Zustand der Entität Deckenleuchte an umgeschaltet. Das ist das klassischste Beispiel für eine Automatisierungsregel. Darauf gehe ich später noch genauer ein.

Ebenso ist es möglich, die Leuchte einzuschalten, wenn die Entität Sonnenuntergang einen bestimmten Wert meldet.

Das Thema Automatisierungen ist komplexer, so dass ich in einem nachfolgenden Post genauer beleuchten werde.

Dashboards

Auf Dashboards werden die Daten der Smarthomeanlage präsentiert. Bei der Installation wird die Übersicht als Standard Dashboard eingerichtet. Dort werden alle Entitäten gesammelt angezeigt. Dadurch wird es schnell sehr unübersichtlich. Daher ist sinnvoll, ein eigenes Dashboard anzulegen.

Auch zu Dashboards plane ich einen separaten Beitrag.

Home Assistant konfigurieren

Ich habe jetzt alle Z-Wave Geräte an den neuen Controller angelernt und kann mich jetzt mal mit der Web-Oberfläche von Home Assistant beschäftigen. Dazu verwende ich den URL http://kodos:8123. Der hostname wird bei dir vermutlich abweichen, den Port haben wir in der docker-compose.yml konfiguriert.

Links unten auf dem Dashboard befindet sich mein Nutzername. Mit einem Klick komme ich auf Userkonfiguration. Dort stelle ich in Browsereinstellungen zunächst mal das Standardtheme von hell auf dunkel um.

Browsereinstellungen
Browsereinstellungen

In den Benutzereinstellungen könnte ich Datums- und Zahlenformat umstellen. Ich lasse es aber bei den Standardeinstellungen, da da Raspberry Pi OS korrekt konfiguriert ist und diese Einstellungen an den Container weitergereicht werden.

Benutzereinstellungen
Benutzereinstellungen

Device konfigurieren

Jedes Z-Wave Gerät besitzt eigene Konfigurationsparameter, die über die Geräteliste Einstellungen/ Geräte und Dienste/Geräte im Z-Wave Badge einstellen kannst. In der Kachel Geräteinformationen befindet sich der Link Konfigurieren

Kachel Geräteinformationen des Bewegungsmelder im Flur
Kachel Geräteinformationen des Bewegungsmelder im Flur

Dieser Link führt dich auf die Konfigurationsseite dieses speziellen Gerät. Ich mach das mal beispielhaft für meinen Bewegungsmelder im Flur.

Konfigurationsseite zum Aeotec Multisensor 6
Konfigurationsseite zum Aeotec Multisensor 6

Die möglichen Parameter sind individuell für jeden Gerätetyp. Was die einzelnen Werte genau bewirken ist meist in der Anleitung beschrieben. Ansonsten habe ich sie immer irgendwo im Netz gefunden.

Ich stelle in erster Linie sicher, dass alle gemeldeten Temperaturen in Grad Celsius geliefert werden. Außerdem setzte ich den PIR Timeout (die Zeit, nachdem der Bewegungsmelder auf „keine Bewegung erkannt“ zurückschaltet) auf 240s. Dazu kommt noch die sog. Report Group 1. Dort wähle ich aus, welche Messwerte der Sensor an Home Assistant übertragen soll.

Auswahl der Sensorwerte, die übertragen werden sollen (Batterielevel, UV-Index, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Helligkeit)
Olli Graf - raspithek.de
report-group1Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License . loading=
Auswahl der Sensorwerte, die übertragen werden sollen (Batterielevel, UV-Index, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Helligkeit)

Zuletzt lege ich fest, dass die Werte alle 5s übertragen werden sollen. Ein kleinerer Wert bedeutet auch höheren Batteriebedarf.

Nachdem der Sensor jetzt schon den ganzen Tag Daten geliefert hat, sieht die Lichtstärkekurve der letzten zwölf Stunden zur Mittagszeit an einem bedeckten Septembertag so aus:

Lichtstärkegraph im Flug über die letzten 12h
Olli Graf - raspithek.de
illuminance-flurCreative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License . loading=
Lichtstärkegraph im Flug über die letzten 12h

Schreibe einen Kommentar

Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Olli Graf - raspithek.de
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner