Reiserouter mit dem Raspberry Pi

Mit dem Reiserouter befreie ich mich von einem Ärgernis, dass ich vor einiger Zeit in einem Hotel hatte. Dies lies im eigenen WLAN nur zwei Geräte pro Gast zu. Was mit Laptop und Smartphone dann schon ausgereizt war. Das Tablet dann noch simultan ins Netz zu bringen wurde blockiert. Projekt: Reiserouter Mit dem Raspberry Pi … Weiterlesen

Das sed Kommando – bash Tutorial Teil 21

sed steht für streaming editor und dient dazu, automatisiert Texte zu bearbeiten. sed sed ist ein Kommando mit dem ich mich früher selbst etwas schwer getan habe, aber mit ein bisschen Übung erschließt es ungeahnte Möglichkeiten bei der automatischen Textverarbeitung in Scripts. manuelle Bearbeitung mit nano Als Beispieldatei habe ich hier eine Textdatei families.txt mit … Weiterlesen

Asixsixx Gehäuse für den Orange Pi 5 Pro

Nach dem Test des Orange Pi 5 Pro habe ich mir ein passendes Gehäuse gesucht, in dem ich ihn dauerhaft betreiben kann. Meine Wahl fiel dabei auf ein aktiv gerolltes Modell von Asixsixx Lieferumfang Geliefert wurde das schwarz eloxierte Aluminium Gehäuse mit dem scheinbar unvermeidlichen kleinen Schraubendreher und einem Tütchen mit Schrauben. Das Zubehör befindet … Weiterlesen

Python GUI mit PyQt6 Tutorial Teil 29

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

Grafische Benutzeroberflächen (engl. Graphical User Interface, GUI) kommen immer da zu Einsatz, wo eine dedizierte Benutzergruppe ein Programm benutzen. Im Gegensatz zu Webanwendungen benötigen sie keine Serverinfrastruktur, denn sie werden direkt auf dem Rechner des Anwenders ausgeführt. Der Nachteil ist dann allerdings, dass du einen Updatemechanismus benötigst, um eine neue Programmversion auf alle Rechner zu … Weiterlesen

Netzwerkdurchsatz mit iperf3 messen

Ich habe lange überlegt, wie ich die Qualität des Wi-Fi auf einem SBC messen kann. Während ich mich mit dem Orange Pi 5 Pro beschäftigte, bin ich dann auf iperf3 gestoßen. Serverinstallation Als Server benutze ich den Raspberry 4 aus dem Homeserver Projekt. Die Installation auf dem Server ist mit zügig erledigt. Die Frage, ob … Weiterlesen

Large Language Models auf dem Raspberry Pi

Large Language Models (LLM) sind Sprachmodelle, die mit großen Datenmengen trainiert wurden und aus denen sich Programme wie ChatGPT oder Deepseek bedienen, um ihre Antworten zu generieren. Mit Hilfe von ollama lassen sich solche auch auf dem Raspberry Pi 5 betreiben. LLM Ein LLM wird üblicherweise mit einer großen Menge an Textdaten gefüttert und lernt … Weiterlesen

ESP32 MicroController

Der ESP32 ist ein kostengünstiger Microcontroller der seit 2016 von der Firma Espressif vertrieben wird. Inzwischen gibt es unzählige Klone der MCU von anderen Firmen. Es gibt ihn in unterschiedlichen Bauformen und Konfigurationen, so dass für jedes Projekt das Passende dabei ist. ESP32 Der ESP32 ist vor allem wegen seiner vielfältigen Kommunikationskanäle und der geringen … Weiterlesen

Home Assistant: Benachrichtigungen über Telegram

Mit der OpenHAB Konfiguration meiner Smarthomeanlage hatte ich die Möglichkeit, Informationen über Telegram aufs Smartphone senden zu lassen. Dies möchte ich nun auch mit Home Assistant ermöglichen. Hinweis: Dies habe ich noch getan, bevor ich auf die Version 2025.1 geupgraded habe. Es könnte sein, dass in der neuen Version die Konfiguration anders läuft. Allerdings funktionierte … Weiterlesen

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.

Olli Graf - raspithek.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner