phi4

von ChatGPT generiertes Symbolfoto zu LLM ( ein stilisiertes, von einzelnen Lampen erhelltes Gehirn)

Mit phi4 schickt Microsoft einen Ableger von phi ins Rennen, das mit 14b Parameter deutlich umfangreicher ist. phi4 Dieses Model besitzt eine Downloadgröße von 9,1GB, passt also nicht in 8GB Hauptspeicher. Zum Glück ist mein Raspberry 5 16GB einsatzbereit, den ich zum Test verwenden kann. Den Download mit hat ollama in den frühen Morgenstunden relativ … Weiterlesen

Nextcloud

Nextcloud Logo

Nachdem der Raspberry Pi 5 mit allen Komponenten zufriedenstellend läuft,möchte ich ihn für Nextcloud nutzen. Nextcloud Dank Nextcloud ist eine freie, selbst gehostete Cloud-Lösung, die dir die volle Kontrolle über deine Daten gibt. Sie entstand 2016 als Abspaltung (Fork) von ownCloud, initiiert vom OwnCloud-Mitgründer Frank Karlitschek, nachdem es Differenzen über die zukünftige Ausrichtung des Projekts … Weiterlesen

Terra Pi NG

Bei meinen Bemühungen um ein Gehäuse, das den Raspberry Pi 16GB mit dem X1001 HAT problemlos aufnehmen kann, fiel mein Blick irgendwann auf das Terra Pi Alpha und ich fand mit dem Terra Pi NG einen Nachfolger, der mir vielversprechend erschien. Terra Pi NG Wie das Alpha besteht das NG aus mehreren 3D gedruckten Plastikteilen, … Weiterlesen

KKBS Gehäuse für den Raspberry Pi 5B

Mit dem Gehäuse von KKBS möchte ich den Raspberry Pi 5 16GB mit seiner NVME ein endgültiges Zuhause geben. Das Case Das Gehäuse ist etwas höher als übliche Gehäuse, da es dafür ausgelegt ist, einen Raspberry Pi 5 mit einem HAT aufzunehmen. Es besteht aus eloxiertem Aluminium und besitzt an einer Seite heraus brechbare Lamellen, … Weiterlesen

Das cd Kommando – bash Tutorial Teil 22

Wer sagt: „Mit cd wechselt man von einem Verzeichnis ins andere!“, liegt damit zwar richtig, es ist aber nur die halbe Wahrheit, denn das Kommando kann deutlich mehr. cd cd steht tatsächlich kurz für „change directory“ und ist wichtig, deine Daten in einer sinnvollen Verzeichnisstruktur abzulegen. Es ist ein builtin Kommando der bash und auch … Weiterlesen

Khadas VIM4

Der VIM4 von Khadas liegt schon seit einer Weile bei mir rum, andere Dinge waren zunächst wichtiger. Aber jetzt habe ich endlich Zeit, ihn mir mal näher anzusehen. Khadas VIM4 Der VIM4 basiert auf dem Amlogic A311D2 SoC Octa-Core mit Cortex-A73 2.2GHz Kernen und vier Cortex-A53 2.0GHz Kernen. Dazu kommt eine 3,2 TOPs NPU. Spezifikation … Weiterlesen

Geekworm X1001 PCIe NVME HAT

Mit dem X1001gibt es auch von Geekworm ein HAT, um eine M.2 NVME oder SATA SSD über den PCIe Bus des Raspberry Pi 5 anzuschließen. Geekworm X1001 Im Gegensatz zum Pineberry Pi wird das X1001 auf der Oberseite des Raspis montiert. Durch die mitgelieferten Abstandshalter, ist noch genug Platz für den Active Cooler auf dem … Weiterlesen

Raspberry Pi 5 mit 16GB

Nachdem andere Hersteller den Schritt zu 16GB Hauptspeicher auf einem Single Board Computer längst gewagt haben, zieht der Raspberry Pi 5 jetzt nach. 16GB RAM So viel Arbeitsspeicher hatte noch kein Raspberry Pi. Äußerlich unterscheidet er sich von den anderen Modellen der Raspberry Pi 5 Familie nur durch einen Aufdruck unterhalb der GPIO Leisten, der … Weiterlesen

Armbian

Armbian ist eine Linux Distribution, die auf Debian basiert. Allerdings ist sie speziell auf die ARM Architektur abgestimmt und speziell dafür optimiert. Armbian Armbian basiert, je nach SBC auf Debian oder Ubuntu. Während Debian auf möglichst allen Systemarchitekturen laufen soll und möglichst viele Hardware anbinden will, ist Raspberry Pi OS speziell nur die Raspberry Pi … Weiterlesen

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.

raspithek.de - Olli Graf

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner