Orange Pi RV2

Mit dem Orange Pi RV2 habe ich nach dem Banana Pi F3 einen weiteren SBC mit RISC-V Kernen bestellt. Orange Pi RV2 Der Orange Pi RV2 wird von einem Ky RISC-V Prozessor mit acht Kernen angetrieben. Mein Modell verfügt über 8GB Hauptspeicher, weitere Varianten kommen mit 2GB oder 4GB daher. An das Board sind gleich … Weiterlesen

Radxa Zero

Auch Radxa hat einen SBC im Zero Formfaktor im Angebot. Radxa Zero Der Radxa Zero wurde mir mit bereits gelöteter GPIO Leiste geliefert. technische Daten Auf dem Radxa Zero wird ein S905Y2 SoC von Amlogic mit vier A53 Kernen eingesetzt. Diese Kerne kommen auch beim VIM4 zum Einsatz. Mit 30,5mm ist die Platine geringfügig breiter … Weiterlesen

Compute Module 5

Auch zum Raspberry Pi 5 ist ein Compute Module erschienen. Wie beim CM4 ist es ein kompletter Raspberry ohne I/O Ports. Compute Module 5 Auf der Oberseite des CM5 sitzen SoC, RAM und ggf. Wi-Fi Modul. Auch der RP1 Chip des Raspberry Pi 5 findet hier noch Platz. Mit 55 * 40mm ist die Platinengröße … Weiterlesen

Orange Pi Zero 2W

Mit dem Orange Pi Zero 2W habe ich mir mal wieder einen SBC im Zero Formfaktor zugelegt. Er hat gegenüber anderen SBC dieser Klasse eine interessante Besonderheit. Orange Pi Zero 2W Die Platine hat die für diesen Formfaktor üblichen Abmessungen von 65 * 30mm und ist mit einem Allwinner H618 SoC mit vier Cortex-A53 64 … Weiterlesen

Armor Lite V5

Der Armor Lite V5 Kühler von GeekPi tritt als aktiver Cooler für den Raspberry Pi 5 gegen den Active Cooler und den Argon Thrml an. Lieferumfang Neben dem Cooler selbst, wird ein kleines Tütchen mit Wärmeleitpads und Befestigungsschrauben geliefert. Für beinah jeden Chip auf der Raspiplatine befinden sich passende Pads dabei. Montage Auf meinen Raspberry … Weiterlesen

Geekworm X1004 Dual NVME HAT

Die Lösung mit der USB to SATA Bridge an meinem Nextcloud Pi gefiel mir von Anfang an nicht richtig, da das Kabel das System unhandlich machte. Außerdem ist diese Bridge sehr stromhungrig, wodurch Nextcloud immer wieder ausgebremst wurde. Bei meiner Suche nach einer besseren Möglichkeit, stieß ich auf das Geekworm X1004 Dual NVME HAT, das … Weiterlesen

Banana Pi BPI-F3

Der Banana Pi BPI-F3 ist mein erster SBC mit RISC-V Architektur. Diese interessiert mich schon länger. RISC-V RISC-V (gesprochen „RISC Five“) ist eine offene und freie Befehlssatzarchitektur (Instruction Set Architecture = ISA) für Prozessoren, die auf dem Prinzip des „Reduced Instruction Set Computing“ (RISC) basiert. RISC-V ist lizenzfrei und kann von jedem ohne Gebühren verwendet … Weiterlesen

Terra Pi NG

Bei meinen Bemühungen um ein Gehäuse, das den Raspberry Pi 16GB mit dem X1001 HAT problemlos aufnehmen kann, fiel mein Blick irgendwann auf das Terra Pi Alpha und ich fand mit dem Terra Pi NG einen Nachfolger, der mir vielversprechend erschien. Terra Pi NG Wie das Alpha besteht das NG aus mehreren 3D gedruckten Plastikteilen, … Weiterlesen

KKBS Gehäuse für den Raspberry Pi 5B

Mit dem Gehäuse von KKBS möchte ich den Raspberry Pi 5 16GB mit seiner NVME ein endgültiges Zuhause geben. Das Case Das Gehäuse ist etwas höher als übliche Gehäuse, da es dafür ausgelegt ist, einen Raspberry Pi 5 mit einem HAT aufzunehmen. Es besteht aus eloxiertem Aluminium und besitzt an einer Seite heraus brechbare Lamellen, … Weiterlesen

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.

raspithek.de - Olli Graf

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner