tee – bash Tutorial Teil 18

In dieser Jahreszeit tut ein koffeinhaltiges Heißgetränk gut, aber darum geht es heute nicht. tee ist ein Kommando, dass gerade beim Piping sehr nützlich ist und jeder bash User kennen sollte. tee tee (gesprochen wie der englische Buchstabe T) hat eine vermeintlich simple Aufgabe. Es nimmt alles, was in es per stdin hineingeschrieben wird und … Weiterlesen

Raspberry Pi 5 Bumper

Der Bumper ist eine einfache Möglichkeit, deinen Raspberry Pi 5 zu schützen. Raspberry Pi 5 Bumper Der Bumper besteht einfach nur aus einer Silikonschale, die gerade groß genug ist, den Raspi aufzunehmen. Lüftungsschlitze auf der Unterseite lassen Kühlluft heran. Durch ein paar hochstehende Stege wird verhindert, dass sich die Platine durchbiegt. Lieferumfang Im Karton befindet … Weiterlesen

Piping und Redirection bash Tutorial Teil 17

In vergangenen Teilen habe ich von Piping schon öfters Gebrauch gemacht. Zeit, es mal zu erklären. Eingabe- und AusgabeKanäle Die bash hat drei verschiedene Kanäle ( Streams), die sich für die Eingabe- und Ausgabe von Daten zuständig sind. Da ist zunächst stdin. Dies ist der Regel die Tastatur Die Standardausgabe wird über stdout abgewickelt. Dieser … Weiterlesen

Home Assistant: Dashboards

Nachdem meine neue Smarthome Anlage seinen Dienst automatisiert tut, will ich mich den Dashboards widmen. Übersicht Die Übersicht ist das Standard Dashboard, auf das ich bei der Einrichtung von Home Assistant alle Geräte „abgekippt“ habe. Dadurch ist sie nicht sonderlich übersichtlich und schwer zu benutzen. Also richte ich jetzt ein neues Dashboard ein, dass besser … Weiterlesen

Python Decorators Tutorial Teil 28

Ein Decorator ist ein Entwurfsmuster das eine Methode oder Klasse mit zusätzlicher Funktion anreichern kann. Dies kann sehr nützlich sein, da du wiederkehrende Aufgaben in einen Decorator auslagern kannst und das Rad nicht in jeder Methode neu erfinden musst. Decorator Was ein Decorator ist und wie du einen selber in Python implementierst, zeige ich dir … Weiterlesen

Raspberry Pi 5 mit 2GB

Ich hatte bereits zuvor spekuliert, dass es eine Version des Raspberry Pi 5 mit 2GB Speicher geben wird. Das Board ist insgesamt unverändert zum 8GB Modell. Lediglich die Lötbrücke zeigt an, dass hier zwei 2GB Speicher verbaut sind. Allerdings hat sich auch beim SoC von Broadcom etwas getan. Hier wird jetzt ein aktualisiertes CPU-Stepping verwendet. … Weiterlesen

logging.config Python Tutorial Teil 27

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

Bisher haben wir immer nur das basic logging von Python benutzt. Mit logging.config steht uns aber ein sehr viel umfangreicheres und komfortablerer Weg zur Verfügung. logging.config logging.config ist ein Modul, dass Python mitliefert. Mit seiner Hilfe kannst du Filter und Handler sehr viel präziser konfigurieren als mit dem basic logging, welches dich auf Console- und … Weiterlesen

grep – bash Tutorial Teil 17

grep ist ein Programm, dass einen der häufigsten Anwendungsfälle in der bash abdeckt. Der ist das Suchen in Dateien. grep Die Funktionsweise von grep ist simpel: zu einem String filtert es alle Zeilen aus, die diesen String enthalten. grep ist üblicherweise automatisch in Raspberry Pi OS installiert und du musst nichts zusätzlich installieren. Beispieldateien Für … Weiterlesen

Home Assistant: Automatisierungen

Nachdem nun meine Smarthomeanlage hardwareseitig fertig ist, komme ich jetzt zu den Automatisierungen. Automatisierungen Wie schon erwähnt, verbinden Automatisierungen zwei Entitäten, meist dadurch, dass bei einem bestimmten Zustand von Entität A eine Zustand von Entität B neu setzen. Neue Automatisierung erstellen Um eine neue Automatisierung zu erstellen, klicke ich zunächst auf Einstellungen /Automatisierungen & Szenen. … Weiterlesen

bash Scripting: Funktionen Tutorial Teil 16

Funktionen dienen in einem Script dazu, sich wiederholende Abläufe mehrerer Kommandos zu bündeln und sparen somit Zeit und Tipparbeit. Nichts hasst ein Informatiker mehr, als sich wiederholen zu müssen. 😉 Funktionen Funktionen findest du in nahezu jeder Programmiersprache. In objektorientierten Sprache heißen sie dann meist Methoden. Sie haben alle denselben Sinn: Ein Stück Programmcode zur … Weiterlesen

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.

Olli Graf - raspithek.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner