Compute Module 4

Das Compute Module 4 (CM4) ist vereinfacht gesagt ein Raspberry Pi 4B ohne I/O Anschlüsse.„Was soll das?“ hab ich mich auch zunächst gefragt als ich das erste Mal davon hörte, aber der Vorteil besteht darin, du kannst die sehr kleine Platine auf ein spezielles I/O Boards aufstecken, dass für den Anwendungszweck zugeschnitten ist. Im einen … Weiterlesen

Projekt: 6er Cluster

Den 6er Cluster habe ich schon eine Weile, da ich allerdings das Gehäuse dafür beschädigt habe, baue ich ihn jetzt in ein GeeekPi 6-Layers Raspberry Pi Cluster Stack Gehäuse um. Gleichzeitig ersetze ich die aktiven PoE HATs durch passive von Waveshare. Der Cluster hat bei mir auch den Namen frink-Cluster, die sechs Raspis haben die … Weiterlesen

Geekworm Heavy Duty Aluminium Gehäuse

Das Geekworm Heavy Duty scheint aus einem einzigen Aluminium Block gefräst zu sein. Es umgibt den Raspberry Pi 4B komplett und leitet die Wärme von SoC und RAM über Zapfen passiv in sich ab. Kühlrippen auf der Oberseite sollen die Oberfläche zum Wärmeaustausch durch Konvektion vergrößern. Geekworm Heavy Duty Lieferumfang Im Karton enthielt folgendes: Schon … Weiterlesen

Banana Pi M5

Da der Raspberry Pi 5 noch mindestens bis 2024 auf sich warten lässt, gibt mir das die Zeit, mich mal abseits der Raspis umzusehen und nehme heute mal den Banana Pi M5 (Wiki-Seite) unter die Lupe. Banana Pi M5 technische Daten Der Banana Pi M5 kommt im Raspberry B Format daher und ist in seiner … Weiterlesen

LCD1602

Mit dem LCD1602 wollen wir unseren Wettersensor erweitern, um die aktuellen Werte direkt anzeigen zu können. Waveshare LCD1602 Das LCD1602 ist ein LC (Liquid Crystal) Display, das 16 Zeichen in zwei Zeilen ausgeben kann. Von Waveshare gibt es eine Version mit bereits montierter Treiberplatine, die nur noch die Anschlüsse an den I²C Bus zur Verfügung … Weiterlesen

Wettersensor

Nach so viel Theorie zum I²C Bus widmen wir uns jetzt mal einem praktischen Beispiel und schließen einen Wettersensor an den Raspberry Pi an. Material Wettersensor BME280 Der BME280 Wettersensor von Bosch ist sehr beliebt, da er sehr klein ist und Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck zur Verfügung stellen kann. Das Breakoutboard von Waveshare … Weiterlesen

Arduino Uno R3

Der Arduino Uno R3 ist ein Open-Source Microcontroller aus der Arduino Familie.Er ist zwar kein Produkt der Raspberry Pi Foundation wie der Pico, aber es schadet nie, breiter aufgestellt zu sein, denn nicht jeder MCU ist für jeden Zweck gleich gut geeignet. Die Arduino Plattform Arduino ist nicht nur ein MCU sondern eine Plattform, die … Weiterlesen

Power over Ethernet

Raspberry Pi mit offiziellem PoE (Power over Ethernet) HAT

Power over Ethernet (PoE) bietet die Möglichkeit, die Stromversorgung und die Netzwerkanbindung des Raspberry Pi über ein Kabel zu realisieren. Hardware Neben einem Raspberry Pi 4B oder 3B benötigst du ein PoE HAT, dass den Strom von dem quadratischen vier-poligen Pins neben der Ethernet Buchse zum +5V Pin der GPIO Leiste leitet. Dazu brauchst du … Weiterlesen

Armor Block Case

Das Amor Block Case ist ein voll umschließendes Gehäuse für den Raspberry Pi 4B mit passiver Wärmeableitung. Es besteht aus zwei aus Aluminium gefrästen Teilen und wird von Joy-IT in mehreren Farben (schwarz, blau, orange und rot) angeboten. Armor Block Case Montage Das Gehäuse wird mit vier Schrauben, Wärmeleitpads und einem kleinen Innensechskantschlüssel geliefert. Die … Weiterlesen

Argon One Neo

Argon One Neo Gehäuse in der Verpackung

Das Argon One Neo Gehäuse von GeeekPi für den Raspberry Pi 4B ist ein sehr kompaktes Case mit passiver Wärmeableitung. Es ist ein Verwandter des Argon One M.2. Argon One Neo Schon an der Verpackung merkt man, dass das Gehäuse sehr kompakt ist ist. Die Ober- und Mittelschalen sind aus Aluminium gefertigt, nur die Unterschale … Weiterlesen

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.

Olli Graf - raspithek.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner