Wettersensor

Nach so viel Theorie zum I²C Bus widmen wir uns jetzt mal einem praktischen Beispiel und schließen einen Wettersensor an den Raspberry Pi an. Material Wettersensor BME280 Der BME280 Wettersensor von Bosch ist sehr beliebt, da er sehr klein ist und Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck zur Verfügung stellen kann. Das Breakoutboard von Waveshare … Weiterlesen

Arduino Uno R3

Der Arduino Uno R3 ist ein Open-Source Microcontroller aus der Arduino Familie.Er ist zwar kein Produkt der Raspberry Pi Foundation wie der Pico, aber es schadet nie, breiter aufgestellt zu sein, denn nicht jeder MCU ist für jeden Zweck gleich gut geeignet. Die Arduino Plattform Arduino ist nicht nur ein MCU sondern eine Plattform, die … Weiterlesen

Power over Ethernet

Raspberry Pi mit offiziellem PoE (Power over Ethernet) HAT

Power over Ethernet (PoE) bietet die Möglichkeit, die Stromversorgung und die Netzwerkanbindung des Raspberry Pi über ein Kabel zu realisieren. Hardware Neben einem Raspberry Pi 4B oder 3B benötigst du ein PoE HAT, dass den Strom von dem quadratischen vier-poligen Pins neben der Ethernet Buchse zum +5V Pin der GPIO Leiste leitet. Dazu brauchst du … Weiterlesen

Armor Block Case

Das Amor Block Case ist ein voll umschließendes Gehäuse für den Raspberry Pi 4B mit passiver Wärmeableitung. Es besteht aus zwei aus Aluminium gefrästen Teilen und wird von Joy-IT in mehreren Farben (schwarz, blau, orange und rot) angeboten. Armor Block Case Montage Das Gehäuse wird mit vier Schrauben, Wärmeleitpads und einem kleinen Innensechskantschlüssel geliefert. Die … Weiterlesen

Python: Webseiten mit Flask

Python Logo (CC-BY-SA The people from the Tango! project / Wikipedia)

Flask ist ein Webframework, mit dessen Hilfe wir dynamische Webseiten mit Python erstellen können. Flask installieren Unter DietPi gibt es zwei Möglichkeiten, die Flask Umgebung zu installieren. Entweder über die Paketverwaltung des Betriebssystems Oder über den Python Paketmanager Eine einfache Flask App Wir fangen zunächst mal ganz einfach an, indem wir uns von unserer Flask-App … Weiterlesen

RaspberryPiOS auf Debian 12 (bookworm) upgraden

Der Release von Debian 12 bookworm war im Juni 2023. Im Selbstversuch, möchte ich hier mal zeigen, wie du eine bestehende RaspberryPiOS Installation auf die neue Debian Version upgraden kannst.Mit diesen Schritten habe ich schon meine Raspis von Debian 10 (buster) auf Debian 11 (bullseye) aktualisiert. Schritt 1: Backup Wie wichtig ein Backup ist, muss … Weiterlesen

Argon One Neo

Argon One Neo Gehäuse in der Verpackung

Das Argon One Neo Gehäuse von GeeekPi für den Raspberry Pi 4B ist ein sehr kompaktes Case mit passiver Wärmeableitung. Es ist ein Verwandter des Argon One M.2. Argon One Neo Schon an der Verpackung merkt man, dass das Gehäuse sehr kompakt ist ist. Die Ober- und Mittelschalen sind aus Aluminium gefertigt, nur die Unterschale … Weiterlesen

I²C

I²C (Inter-Integrated Circuit) (gesprochen aɪ skwɛərd ˈsiː oder aɪ tuː ˈsiː) ist ein Kommunikationsprotokoll zwischen verschiedenen Schaltungsteilen. Es wurde vor über 40 Jahren von Philips entwickelt und ist inzwischen zum Industriestandard geworden. Auch der Raspberry Pi 4 unterstützt dieses serielle Protokoll. Es wurde so gebaut, dass man möglichst wenig Verbindungen zwischen zwei Komponenten zur Kommunikation … Weiterlesen

erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico W

Raspberry Pi Pico W mit Powerbank in einem Breadboard mit roter LED und Taster

Für die ersten Schritte mit dem Raspberry Pi Pico W benutze ich den Hardwareaufbau aus dem Python GPIO Post. Material Ich benutze folgendes Material: Schaltungsaufbau Die Anode der LED wird über den 220Ω Widerstand mit dem GPIO Pin 15 verbunden, die Kathode natürlich mit der Masse-Schiene. Der Taster wird auf der einen Seite mit Masse, … Weiterlesen

nginx

nginx ist ein reverse proxy und Webserver. Er eignet sich sehr gut dafür, eingehende Verbindungen im eigenen Netzwerk zu verteilen, so dass nach außen die internen Hostnamen und die benutzten Ports sichtbar sind. Das Problem mit den Ports Auf jedem Raspberry Pi kann ein Port einmal für einen Docker Container benutzt werden. Besonders die Ports … Weiterlesen

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.

Olli Graf - raspithek.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner